Faschingsumzug Eggenstein
Eine besondere Herausforderung in diesem Jahr für die sanitätsdienstliche Betreuung war die neue Einsatzkonzeption, Umzugsstrecke und den Ausklang auf dem Festplatz zu koordinieren. Mehrfach wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der Polizei und dem Sicherheitsdienst die Konzeption wieder überarbeitet. Aufgrund der neuen Vorgaben und Richtlinien mussten wir in diesem Jahr auch eine Notärztin stellen.
Der Faschingsdienstag startete grau und mit Regen, unsere Einsatzkräfte trafen sich voll motiviert im DRK Heim zur ersten Einsatzbesprechung. Der Einsatzleiter Daniel Rein konnte hoch erfreut 37 Einsatzkräfte aus unserem Ortsverein und der Unteren Hardt begrüßen. Bei diesem Einsatz konnten wir auf 10 Einsatzfahrzeuge zurückgreifen.
In der Turnhalle der TGE konnten wir freundlicherweise unser MC (Medical Center), die Verpflegungsausgabe und einen Essensbereich für ca. 140 Einsatzkräfte vom DRK, der Polizei, des Sicherheitsdienstes und des Ordnungsamtes einrichten.
Koordiniert wurde Einsatz durch unseren Einsatzleiter Daniel Rein und dem ELW (Einsatzleitwagen) als interne Leitstelle. Die Fahrzeuge wurden gemäß unseren Vorgaben auf der Umzugsstrecke und der Turnhalle stationiert und standen in ständigem Funkkontakt mit dem ELW.
Wir hatten insgesamt 13 Patienten auf der Strecke und im Medical Center zu versorgen. Leider war wieder das junge Alter der Patienten und das Problem „Alkohol“ auffällig.
Unsere Einsatzkräfte arbeiteten ihre Einsätze ruhig und sachlich, auch in guter Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Sicherheitsdienst, ab.
Unser Resümee ist, das es immer aufwendiger wird einen solchen Einsatz sanitätsdienstlich zu betreuen.
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Eggenstein-Leopoldshafen e.V.