Feierliche Einweihung des HGH und des ELW’s
Am Donnerstagabend den 05.09.2019 war es soweit. 1. Vorsitzender Manfred Berger konnte allen geladenen Gästen, darunter Rettungswachenleiter aus dem Rettungsdienstbereich Karlsruhe, leitende Notärzte, Vertreter der Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen, der Bürgermeister Bernd Stober, Matthias Wahl Bereichsleiter Rettungsdienst/Krankentransport vom Arbeiter Samariter Bund, ProMedic-Geschäftsführer Michael Kraus, DRK-Rettungsdienstleiter Daniel Schneider, DRK-Kreisverbandsvorsitzender und Innenminister BW a. D. Heribert Rech, DRK-Kreisgeschäftsführer Jörg Biermann, Leiter der integrierten Leitstelle Karlsruhe Stefan Sebold als auch allen Sponsoren Mirko Tanzky, die Spar- und Kreditbank Hardt eG und Edwin Metzger, die neuen Räumlichkeiten im Horst-Gerwien-Haus zeigen.
Mit viel eigener Arbeit und Unterstützung von örtlichen Bauunternehmen konnten der Schulungsraum renoviert und die Garage erweitert werden.
Durch die Erweiterung der Garage hatten wir nun genügend Platz für den neuen geplanten ELW, denn: „Die Platzverhältnisse in dem alten ELW, einem Mercedes Sprinter, waren sehr beengt, dementsprechend hoch war auch der Lärmpegel. Trotz allem wurde eine Vielzahl an Einsätzen mit dem ELW aus Eggenstein abgewickelt.“, erzählt der Bereitschaftsleiter Daniel Rein.
Nach langen Überlegungen stand fest, dass ein “alter” Rettungswagen mit Kofferaufbau eine ideale Lösung wäre.
Ende März kam der ersehnte Anruf der Rettungsdienstleitung des DRK-Kreisverbands Karlsruhe e. V.. Ein alter Rettungswagen sollte der neue ELW werden.
Nach langem Suchen und vielen Gesprächen konnten wir im Nachbarort einen kompetenten Partner für den Umbau des Rettungswagen zu einem ELW finden. Die Firma Blickle & Reuter Sonderfahrzeugbau GmbH aus Neureut übernahm den Umbau.
Bevor das Fahrzeug in den Umbau ging, entfernten wir in Eigenarbeit die Alte nicht weiter verwendbare Beklebung. Nun konnten die Mitarbeiter der Firma Blickle & Reuter Sonderfahrzeugbau GmbH rohe Gewalt fließen lassen und die ganze Technik und Einrichtung aus dem alten Rettungswagen entfernen, um Platz für die neue Einrichtung zu schaffen. Nun war Platz geschaffen für unzählige Kabel, einen vier Meter langen Funktisch und ausreichend Stauraum. In den letzten Zügen wurde die Funktechnik, das Netzwerk, die PCs, eine Zusatzbatterie und eine Telefonanlage sowie eine extra Funk Bedieneinheit für jeden der 3 Arbeitsplätze eingebaut.
Die herkömmlichen Telefon- oder Funkhörer sucht man vergebens. Die Funkanlage bzw. die Bedieneinheiten sind jetzt auf Touch-Bedienfeldern steuerbar. Ergänzt wird die Anlage durch Headsets. Auch der Lärmpegel im Fahrzeug wird so enorm reduziert.
„Der neue ELW und der Umbau des Horst-Gerwien-Haus deckt den regionalen Bedarf ab. Ein großer Respekt möchte ich allen Mitgliedern und Verantwortlichen aussprechen, ich bin sicher Horst Gerwien wäre stolz auf Sie alle gewesen,“ lobt Bürgermeister Bernd Stober.
Dann hatte Daniel Schneider, Leiter des Rettungsdienst Karlsruhe die Ehre den neuen Einsatzleitwagen mit dem Rufnamen 5/12 bei der integrierten Leitstelle Karlsruhe auf Status 1, einsatzbereit zu melden. Von dem Zeitpunkt stand der ELW nun für Einsätze zur Verfügung.
Heribert Rech, Kreisverbandsvorsitzender und Innenminister BW a.D., beglückwünschte die Mitglieder des Ortsvereins zu dem Umbau und dem neuen ELW. „Die Brücke zwischen dem Ehrenamt und dem Hauptamt ist sehr stabil. Der Ortsverein Eggenstein-Leopoldshafen ist eine starke Stütze in unserer Region!“ lobt Heribert Rech.
- Foto:Presse/DRK EGG- LEO
- Foto:Presse/DRK EGG- LEO