- Presse
- Aktuelle Pressemitteilungen.
- 2025.
- 2024.
- EH Kurs 23.11..
- Habt ihr Werte für mich? Dienstabend.
- Notfalltraining “Reanimation” der SEG Mitte.
- Gemeinsamer Dienstabend des DRK Eggenstein-Leopoldshafen und der Drohnenstaffel des ASB Karlsruhe.
- Blutspende 24.10.2024.
- Brandeinsatz.
- Offerta 2024.
- Aufregung im Städtischen Klinikum Karlsruhe.
- Dienstabend Reanimationstraining.
- Blutspende.
- Fortbildung zu lebensbedrohlichen Einsatzlagen mit der Polizei.
- Tag der offenen Tür der Feuerwehr.
- Feuerwehr Schau-Übung.
- Baden Marathon.
- Dienstabend Akute Erkrankung.
- Ferienspaß.
- Sommerfest 2024.
- Kindersommerfest.
- ELW Dienstabend.
- Unwetter im nördlichen Landkreis.
- Rock am Wald.
- Wir suchen dich!.
- Dienstabend 1. August - Sportverletzungen - SOS-Übung.
- Dienstabend Besuch beim Höhenrettungsgruppe der KIT-Werkfeuerwehr.
- Handballturnier.
- Einsatz_JVA Bruchsal 19.06.24.
- Arbeitskreis Notfallmedizin.
- Dienstabend - 1. Minute.
- Fusionsfest.
- Dienstabend 06.06..
- Digitalfunk Umstellung.
- Reitturnier.
- Präventionsveranstaltung für Motorradfahrende.
- Dienstabend Fahrzeugkunde.
- 1. Mai.
- Haus- und Straßensammlung 2024.
- Neue Gruppenführer.
- Blutspende 25.04.2024.
- Mitgliedervollversammlung.
- I-Gel Unterweisung.
- Blutspende 25.04.24.
- Nur noch wenige Plätze verfügbar!.
- Dienstabend der ELW Gruppe.
- Dienstabend Fallbeispiele.
- EE Mitte intensivtag.
- Erste Hilfe Kurs in Eggenstein.
- Dienstabend Blutungsmanagement.
- Faschingsumzug 2024.
- DREI Neue Sanitäter.
- DA Digitalfunk Teil 2.
- Senioren-Prunksitzung LCC.
- DA Digitalfunk 1.
- Fortbildung der SEG-E: Zirkeltraining "Basismaßnahmen".
- #Magnumiter2024 Katastrophenschutz Übung.
- Dienstabend Jahresstart.
- Ein Jahr voller Engagement und Unterstützung: DRK Eggenstein-Leopoldshafen blickt auf 2023 zurück.
- Brand Altenheim Hochstetten.
- Jahresabschluss DRK Junioren.
- Brandeinsatz Untergrombach.
- 2023.
- 2022.
- 2021.
- 2020.
- 2019.
Dienstabend Fahrzeugkunde
Gestern Abend hatten wir einen spannenden Dienstabend zum Thema Fahrzeugkunde. Dabei haben wir uns intensiv mit dem Material im MTW (Mannschaftstransportwagen) beschäftigt, damit wir immer wissen wo etwas zu finden ist und schneller reagieren können. Vom Notfallrucksack über die Schaufeltrage und den Defibrillator bis hin zur Vakuummatratze – wir haben alles durchgesehen, was z.B. bei einem Unfall Schritt für Schritt notwendig sein könnte. Michael hat uns nicht nur die Funktionen und Handhabung der Ausrüstung für Erste Hilfe erklärt, sondern auch die wichtigen Aspekte der Absicherung bei einem Einsatz aufgezeigt. Ein rundum lehrreicher Abend, der uns auf den Ernstfall bestens vorbereitet hat!
Natürlich ist der MTW nur einer von vier Fahrzeugen. Jedoch wird er am häufigsten für z.B. Sanitätsdienste genutzt. Bei uns in der Garage stehen noch drei weitere Fahrzeuge. Ein TuSi (Technik und Sicherheit), ein ELW (Einsatzleitwagen) und ein GW SAN (Gerätewagen Sanität).
Vielen Dank für deinen wichtigen Beitrag bei uns, Michael!
Wollt ihr bei uns mal reinschnuppern? Am 6. Juni haben wir den nächsten Dienstabend ab 19:30 Uhr. Kommt vorbei!
- Foto: Jennifer Möllenbeck